Zu Produktinformationen springen
1 von 1

DPV

Erich Oese

Der Pferdesport in der DDR

Der Pferdesport in der DDR

Artikel bald verfügbar

Normaler Preis 130,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 130,00 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Pferdesport in der DDR von 1951 bis 1990

Chronologie der Entwicklung des Pferdesports im Osten Deutschlands, von den Anfängen nach dem II. Weltkrieg bis zur deutschen Wiedervereinigung.

Autor: Erich Oese unter Zuhilfenahme des Ergebnisarchivs von Dr. Günter Seyffart

Gefördert vom Strategiefonds Mecklenburg-Vorpommern zur Ünterstützung identitätsstiftender Projekte auf ehrenamtlicher und kommunaler Eben

2. Druckauflage 2023

Die vorliegende Dokumentation über den organisierten Pferdesport von 1951 bis 1990 in der ehemaligen DDR, der zu Deutschland gehört, ist der Versuch, die geschichtlichen und sportlichen Abläufe aufzuzeigen und für die Nachwelt zu erhalten.

Die Großväter, Großmütter, Väter und Mütter der heutigen Generation aus dem Osten Deutschlands haben den Pferdesport mit großem Engagement und Entusiasmus ausgeünt. Nicht von ihnen, aber politisch gewollt, rigoros abgetrennt von ihren pferdesporttreibenden Landsleuten im Westen Deutschlands.

Daran zu erinnern, Erfolge aufzuzeigen, aber auch die Probleme der damaligen Zeit anzusprechen denen sie sich ausgesetzt sahen, soll dieses Werk beitragen.

Auch deshalb, weil die Geschichte des Deutschen Pferdesports, die bis zum II. Weltkrieg eine gesamtdeutsche war, nach 1945 aus politischen Gründen zwei getrennte Wege gegangen ist.

In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Tradition von Pferdesport und Pferdezucht unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) nach 1945 nahtlos fortgeführt, wenn auch in neuen Strukturen. Dazu gibt es eine große Zahl an archivierten Dokumentationen.

Die deutsche Wiedervereinigung fühtre gottlob dazu, dass ich sich auch Pferdesport und Pferdezucht der ehemaligen DDR unter dem Dach der FN wiederfinden.

Dokumentarisch klafft in den Archiven aus der Zeit der DDR aber eine Lücke, abgesehen von Fachbüchern, die Erich Oese in seiner Zeit geschrieben hat, die ebenfalls in der FN archiviert sind.

Möge dieses Buch dazu beitragen, die Leistungen der Pferdesportler aus der ehemaligen DDR postum zu würdigen und anzuerkennen. Mögen nachfolgende Generationen es nich als selbstverständlich ansehen, dass Pferdesport in freien demokratischen Gesellschaften ungezwungen in Freiheit über Ländergrenzen hinweg ausgeübt werden kann. Sondern sich immer bewusst sein, dass ständig darum gerungen werden muss, dies zu erhalten.

Vollständige Details anzeigen