Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Autorengemeinschaft Pferdewissen

Ellen Kienzle

Zum Verständnis klassischer Dressur: In memoriam Egon von Neindorff

Zum Verständnis klassischer Dressur: In memoriam Egon von Neindorff

Artikel bald verfügbar

Normaler Preis 32,30 €
Normaler Preis Verkaufspreis 32,30 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Dieses Buch richtet sich an Pferdemenschen, die ihr Pferd sinnvoll bewegen und gymnastizieren wollen, um es fit und gesund zu halten. Die klassische Reitausbildung eignet sich gerade hierfür ausgezeichnet. Der Fokus des Buchs liegt nicht auf dem Reiten von Lektionen, sondern auf dem Grundverständnis klassischer Dressur. Das Kernstück des Buches sind die Leitsätze Egon von Neindorffs. Diese werden aus der Sicht einer Reiterin erklärt, die vor ihrer Begegnung mit Egon von Neindorff zwar viele gute Bücher gelesen aber noch nie einen wirklich guten klassischen Dressurlehrer hatte. Typische Missverständnisse beim Lesen klassischer Werke zum Dressurreiten werden konkret angesprochen und es wird praxisnah erklärt, wie man es richtig macht. Ein weiteres Kapitel erklärt das korrekte vorwärts abwärts reiten, einen Schlüssel zum pferdegerechten Reiten. Die häufigsten Fehler, die dabei passieren werde angesprochen. Es wird erklärt, wie man sie vermeidet und das so segensreiche vorwärts abwärts reiten für sein Pferd richtig nutzen kann. Das Buch nimmt unter Einbeziehung wissenschaftlicher Literatur im dritten Kapitel Stellung zum Reiten mit der Nase hinter der Senkrechten und den daraus resultierenden Problemen für das Pferd. Es folgt ein Kapitel zum Schutz des Pferdes vor ungewollter Schädigung durch die Arbeit mit Hinweisen wie man rechtzeitig merkt, dass man sich mit seinem Pferd in die falsche Richtung bewegt. Denn Dressurreiten ist ein zweischneidiges Schwert. So segensreich Dressurarbeit sein kann, so birgt sie bei fehlerhafter Ausführung doch die Gefahr das Pferd regelrecht zu deformieren. Die dunkle Seite der Dressur beginnt mit übersehenen Kleinigkeiten! Den Abschluss des Buchs bilden Hinweise zu guter Lektüre sowie ein Bildkapitel zur richtigen und falschen Ausführung von schwierigen Lektionen. Dort wird der Leser auch für den Gesichtsausdruck des Pferdes bei der Arbeit sensibilisiert. 38 Abbildungen verdeutlichen eindrücklich was gemeint ist.

Vollständige Details anzeigen